
It´s your life.
Auf dieser Seite findest Du Spezialwissen und die nötige Ausstattung zur Krisenvorsorge.
Hast Du dir schon einmal überlegt, was passiert, wenn gesellschaftliche und staatliche Schutzmechanismen nicht mehr greifen? Es ist gar nicht so abwegig, dass die Energieversorgung im Land nicht mehr funktioniert oder Versorgungsketten unterbrochen sind. Wir denken: Ein Mann der Tat sorgt vor.
Dabei ist es wichtig, sich nicht von Ängsten tragen zu lassen. Viel mehr geht es darum, vorzusorgen. Sorgsam zu planen, Investitionen abzuwägen. Doch was benötigt man, um heute wirklich autark, unabhängig, frei und auf jede Krise vorbereitet zu sein?
Auf dieser Seite findest Du eine Anleitung dazu. Für alle Lebenslagen, für drinnen und draußen. Du kannst uns auch auf Telegram folgen: luckylup Krisenvorsorge
Meistgelesen:

Notstromaggregat
Für den Fall eines Blackouts benötigst Du ein Notstromaggregat. Doch welches ist das Richtige? Wir geben Dir eine Entscheidungshilfe. Weiterlesen

Fluchtrucksack
Es kann jederzeit das Szenario eintreten, dass Du fluchtartig Dein Haus verlassen musst. Für diesen Extremfall benötigst Du ein Notgepäck bzw. einen Fluchtrucksack. Weiterlesen
Neueste Beiträge
Anleitung zur Vorsorge
Versorgungs-Krisen treten meist überraschend ein. Du solltest daher die wichtigsten Verhaltensregeln kennen. Hier bekommst Du einen Überblick.
Katalytofen und Petroleumheizung
Im Falle es eines Stromausfalls können Zentralheizungen nicht mehr betrieben werden, denn sie haben elektrische Steuerungen und benötigen Umwelzpumpen. Für den Notfall brauchst Du eine Alternative.
Wasser richtig entkeimen
Wasser ist das wichtigste Gut, um einen Krisenfall wie einen Blackout oder geschlossene Lebensmittelgeschäfte zu überleben. Du solltest deshalb wissen, wie man Wasser richtig entkeimt.
Neueste Beiträge
Lebensmittelvorräte
Egal ob Hochwasser, Blackout, unterbrochene Lieferketten oder Lockdown: Dein Ziel muss es sein, deine Familie mindestens 14 Tage ernähren zu können, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Auswirkungen Blackout
Die Wirkungsketten eines Blackouts lassen sich nur schwer prognostizieren. Hier bekommst Du einen Überblick, über welche Themen Du dir Gedanken machen solltest.
Eintopfofen und Raketenofen
Bei einer länger andauernden Versorgungskrise kann es nötig werden, auf alternative Kochquellen zurückzugreifen. Fällt der Strom aus, kommen eigentlich nur Kochmöglichkeiten mit Festbrennstoffen in Frage.
Neueste Beiträge
Werkzeuge in der Krise
Als Ergänzung zu den klassischen Vorsorgemaßnahmen benötigst Du eine Grundausstattung an Werkzeugen. Sie sind ein ideales Tauschmittel, bei steigender Inflation sind sie ein wertbeständiger Sachwert.
Wasser filtern
Wasser kann in verschiedener Hinsicht verunreinigt sein, sodass Du Dich durch das Trinken in Lebensgefahr bringen könntest. Im Krisenfall oder auch bei einer Abenteuerwanderung musst Du Wasser also unbedingt reinigen und filtern.
Trinkwasser und Seife
Eine ausreichende Menge an Trinkwasser und Seife gehören zur elementaren Basisaustattung des autarken Mannes. Unser Hygiene-Tipp: Hochwertige Kernseife.
Neueste Beiträge
Taschenlampe, Petroleumlampe, Kerzen
Bei einem Blackout benötigst Du alternative Lichtquellen. Wir zeigen dir drei Varianten, die auch im Alltag für Vergnügen sorgen.
Tresor für Gold, Silber, Bargeld und Dokumente
In der Krise sind Tresore und Safes gefragt. Denn zu einer ausgewogenen Risikovorsorge gehört auch, dass Du dein Vermögen schützt. Die Anschaffung von Edelmetallen ist krisensicher, lagern solltest Du diese in einem Tresor.
Feuerlöscher
Wenn es brennt, ist für Dich schnelles Handeln angesagt. Die schnellste und effektivste Methode zum Löschen eines lokalen Brandherdes ist der Feuerlöscher. Wir stellen Dir vor, was es für Dich zu beachten gilt.
Neueste Beiträge
Vermögensabgabe 2.0: Schreckgespenst oder Wiedergänger?
Ein Gespenst geht um in Deutschland, 76 Jahre nach Kriegsende: die Vermögensabgabe. Wir wollen uns genauer ansehen, was es damit auf sich hat.
Handwerkliche Fähigkeiten
Im Krisenfall sind handwerkliche Fähigkeiten essentiell. Hier erfährst Du, wie Du einen Baum fällst oder einen Fisch fängst.
Kochen mit Feuer
Bei offenen Feuer zu kochen ist ein echtes Erlebnis. Damit Du gut gerüstet bist, benötigst Du neben einer Feuerquelle auch feuerfeste Pfannen und Töpfe.