Licht ist in unserer heutigen Zeit eine Selbstverständlichkeit. Wir betätigen den Lichtschalter und schon wird es hell. Doch wem schon einmal der Strom ausgefallen ist weiß: Der Weg zum Sicherungskasten wird schnell zum Spießrutenlauf. Zwar haben wir heute alle ein Smartphone mit integrierter Taschenlampe. Doch was, wenn der Strom mal länger ausfällt und auch der Akku des Smartphones leer ist? Wir zeigen Dir hier drei Investitionen, die ein absolutes Muss sind, für einen Mann der Tat.
Taschenlampe



Bei einem Stromausfall ist sie unverzichtbar: die Taschenlampe. Die Vorteile liegen auf der Hand: Taschenlampen sind leicht, robust, gut zu transportieren und vielseitig einsetzbar. Eine oder mehrere Taschenlampen gehören also in jeden Haushalt.
Was solltest Du beim Kauf einer Taschenlampe beachten?
Beim Kauf einer Taschenlampe ist es ratsam, den Lumen-Wert zu beachten. Anhand der Lumen-Angabe kannst Du einschätzen, wie hell die Lampe leuchtet. Je höher der Lumen-Wert, desto mehr Licht gibt Deine neue Taschenlampe pro Zeiteinheit ab. Um ein Buch lesen zu können, reicht eine Helligkeit von bis zu 100 Lumen. Wenn Du dich bei einem Stromausfall im Haus sicher bewegen möchtest, sollten es schon 300 bis 500 Lumen sein.
Als besonders stromsparend gelten LED Taschenlampen, sie bestechen zudem durch ein sehr helles Licht. Kleinere LED Lampen passen sogar an jeden Schlüsselbund, so hast Du auch unterwegs Licht, wenn Du es brauchst.
Hast Du vor, Dich auf ein Outdoor-Abenteuer zu begeben, solltest Du weitere Qualitätsmerkmale wie Gewicht, Material und Wasserdichte berücksichtigen. Stab-Taschenlampen eignen sich auch zur Selbstverteitigung.
Hochwertige taktische LED Taschenlampe
Stab-Taschenlampe – Auch zur Selbstverteidigung geeignet
Petroleumlampe



Eine weitere Lichtquelle, die ganz ohne Strom funktioniert, ist die Petroleumlampe. Eine Petroleumlampe ist durch ihr rustikales Design ein schönes Wohnaccessoire, zudem kann man das Petroleum zum Betrieb der Lampe gut einlagern.
Die Königin aller Petroleumlampen stammt aus dem Hause Petromax. Die HK 500 Petroleumleuchte ist Dank ihres hellen Scheins und dem unverwechselbarem Design die bekannteste Petroleumleuchte der Welt mit großer Fangemeinde. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen und mit umfangreichen Zubehör. Ersatzteile können jederzeit nachgekauft werden. Mit ihrer beeindruckenden Lichtleistung von über 400 Watt und dem eleganten, nostalgischen Design, bist Du definitiv der Star auf jeder Gartenparty.
Für den Einstieg empfehlen wir eine Sturmlaterne. Sie verbrennt das Petroleum mit heller Flamme und ohne Ruß- oder Geruchsbelästigung und liefert ein angenehmes und warmfarbenes Licht. Das Preis- Leistungsverhältnis ist aus unserer Sicht konkurrenzlos.
Für den Fall eines längeren Stromausfalls empfiehlt es sich, einen größeren Vorrat an Lampenöl anzuschaffen
Kerzen



Wahrscheinlich trotzten schon unsere Vorfahren vor Tausenden von Jahren mit Kerzen der Dunkelheit. Mit ihrem kleinen offenen Feuer sorgen sie für Gemütlichkeit und eine schöne Atmosphäre. Doch sie können auch der Retter sein für den Mann in Gefahr. Bei einem längeren Stromausfall sind Kerzen eine angenehme Lichtquelle. Im ganzen Haus verteilt wird der Stromausfall so zum genießbaren Erlebnis.
Was solltest Du beim Kauf von Kerzen beachten?
Kerzen gibt es in unterschiedlichsten Farben, Größen, Formen und Düften. Doch insbesondere bei der Qualität solltest Du keine Abstriche machen. Achte darauf, dass die Kerzen eine ruhige Flamme haben, nicht tropfen und keine gesundheitsgefährdenden Stoffe enthalten. Hier kommt es vor allem auf die vewendeten Rohstoffe an. Der am weitesten verbreitete Rohstoff ist Peraffin, er wird aus Mineralöl gewonnen. Stearin wiederum wird aus tierischen und pflanzlichen Fetten gewonnen.
Das älteste und zeitgleich natürlichste Material zur Herstellung von Kerzen ist Bienenwachs. Besonders umweltfreundlich ist es, wenn das Wachs aus einer regionalen Bio-Imkerei stammt. Kerzen aus Bienenwachs kannst Du auch prima selbst herstellen.
Du kannst uns auch auf Telegram folgen: luckylup Krisenvorsorge
Weitere Beiträge die für Dich interessant sein könnten.
Werkzeuge in der Krise
Als Ergänzung zu den klassischen Vorsorgemaßnahmen benötigst Du eine Grundausstattung an Werkzeugen. Sie sind ein ideales Tauschmittel, bei steigender Inflation sind sie ein wertbeständiger Sachwert.
Vermögensabgabe 2.0: Schreckgespenst oder Wiedergänger?
Ein Gespenst geht um in Deutschland, 76 Jahre nach Kriegsende: die Vermögensabgabe. Wir wollen uns genauer ansehen, was es damit auf sich hat.
Wasser filtern
Wasser kann in verschiedener Hinsicht verunreinigt sein, sodass Du Dich durch das Trinken in Lebensgefahr bringen könntest. Im Krisenfall oder auch bei einer Abenteuerwanderung musst Du Wasser also unbedingt reinigen und filtern.
Handwerkliche Fähigkeiten
Im Krisenfall sind handwerkliche Fähigkeiten essentiell. Hier erfährst Du, wie Du einen Baum fällst oder einen Fisch fängst.
Auswirkungen Blackout
Die Wirkungsketten eines Blackouts lassen sich nur schwer prognostizieren. Hier bekommst Du einen Überblick, über welche Themen Du dir Gedanken machen solltest.
Wasser richtig entkeimen
Wasser ist das wichtigste Gut, um einen Krisenfall wie einen Blackout oder geschlossene Lebensmittelgeschäfte zu überleben. Du solltest deshalb wissen, wie man Wasser richtig entkeimt.
Anleitung zur Vorsorge
Versorgungs-Krisen treten meist überraschend ein. Du solltest daher die wichtigsten Verhaltensregeln kennen. Hier bekommst Du einen Überblick.
Katalytofen und Petroleumheizung
Im Falle es eines Stromausfalls können Zentralheizungen nicht mehr betrieben werden, denn sie haben elektrische Steuerungen und benötigen Umwelzpumpen. Für den Notfall brauchst Du eine Alternative.
Lebensmittelvorräte
Egal ob Hochwasser, Blackout, unterbrochene Lieferketten oder Lockdown: Dein Ziel muss es sein, deine Familie mindestens 14 Tage ernähren zu können, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Tresor für Gold, Silber, Bargeld und Dokumente
In der Krise sind Tresore und Safes gefragt. Denn zu einer ausgewogenen Risikovorsorge gehört auch, dass Du dein Vermögen schützt. Die Anschaffung von Edelmetallen ist krisensicher, lagern solltest Du diese in einem Tresor.
Eintopfofen und Raketenofen
Bei einer länger andauernden Versorgungskrise kann es nötig werden, auf alternative Kochquellen zurückzugreifen. Fällt der Strom aus, kommen eigentlich nur Kochmöglichkeiten mit Festbrennstoffen in Frage.
Kochen mit Feuer
Bei offenen Feuer zu kochen ist ein echtes Erlebnis. Damit Du gut gerüstet bist, benötigst Du neben einer Feuerquelle auch feuerfeste Pfannen und Töpfe.
Ein Kommentar zu “Taschenlampe, Petroleumlampe, Kerzen”