Trinkwasser und Seife

Für uns alle ist es eine Selbstverständlichkeit: Frisches Wasser aus dem Wasserhahn. Doch bei einem Stromausfall ist der letzte Tropfen schnell versiegt, denn Wasserpumpen fördern dann kein Trinkwasser mehr. Eine ausreichende Menge Trinkwasser gehört demnach zur Basisaustattung des autarken Mannes. 20-30 Liter pro Mann sollten es sein, denke am besten bei jedem Einkauf daran. Gut zu wissen: Mineralwasser in Glasflaschen ist quasi unendlich haltbar.

Rechnet man nun noch Wasser zum Kochen und für Hygiene dazu, benötigst Du pro Person nochmal mindestens 20-30 Liter. Unser Tip: Mit einer frühzeitig gefüllten Badewanne kommst Du sehr lange über die Runden. Für draußen eigenen sich Regentonnen. Noch besser ist es aber, wenn Du dir einen extra Vorrat an Wasser zum Kochen und für die Hygiene aufbaust. Dies gelingt sehr einfach mit Faltkanistern. Gib ein wenig Wasserentkeimungsmittel hinzu, so bleibt das Wasser lange konserviert bzw. es lässt sich frisch aufbereiten.

Danch gilt: Rationiere deinen Vorrat strickt, verrichte keine anstrengenden Tätigkeiten und verzichte auf salzige und scharfe Speisen.

Bei fehlender stabiler Wasserversorgung sinken die hygienischen Standards rapide. Das heißt: Du brauchst in jedem Fall eine ordentliche Menge SEIFE. Und zwar richtige Seife, kein Massenprodukt in bunten Tuben. Wir empfehlen: Kernseife.

Photo by Karolina Grabowska on Pexels.com

Kernseife wird bereits seit vielen Hundert Jahren hergestellt und war schon zu Großelterns Zeiten als wahres Multitalent gepriesen. Neben dem Händewaschen kannst Du sie zum Wäschewaschen und Reinigen verwenden und ein echter Cowboy duscht auch damit. Komplett naturbelassene Kernseife ist frei von überflüssigen Zusatzstoffen und damit besonders gut verträglich. Die Vorteile von Kernseife auf einen Blick:

  • Haltbarkeit: Im Gegensatz zu handelsüblichen Duschgelen und Seifen aus der Tube ist ein echtes Stück Kernseife unendlich haltbar.
  • Preis: Kernseife verbraucht sich nur langsam, Du kannst ein geöffnetes Stück also sehr lange benutzen. Bei konsequenter Verwendung sparst Du eine ordentliche Summe Geld.
  • In Krisenzeiten ist Seife eines der beliebtesten Tauschmittel überhaupt. Denn an einen ausreichenden Hygiene-Vorrat denken die wenigsten. Kernseife lässt sich super lagern, lege Dir also ruhigen Gewissens einen ausreichenden Vorrat an.
  • Anstatt einer Vielzahl an synthetisch hergestellten Wasch- und Reinigungsmitteln reicht in vielen Fällen ein einziges Stück Kernseife.

Kernseife 200 g – vegan

Du kannst uns auch auf Telegram folgen: luckylup Krisenvorsorge

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Werkzeuge in der Krise

Als Ergänzung zu den klassischen Vorsorgemaßnahmen benötigst Du eine Grundausstattung an Werkzeugen. Sie sind ein ideales Tauschmittel, bei steigender Inflation sind sie ein wertbeständiger Sachwert.

Wasser filtern

Wasser kann in verschiedener Hinsicht verunreinigt sein, sodass Du Dich durch das Trinken in Lebensgefahr bringen könntest. Im Krisenfall oder auch bei einer Abenteuerwanderung musst Du Wasser also unbedingt reinigen und filtern.

Auswirkungen Blackout

Die Wirkungsketten eines Blackouts lassen sich nur schwer prognostizieren. Hier bekommst Du einen Überblick, über welche Themen Du dir Gedanken machen solltest.

Wasser richtig entkeimen

Wasser ist das wichtigste Gut, um einen Krisenfall wie einen Blackout oder geschlossene Lebensmittelgeschäfte zu überleben. Du solltest deshalb wissen, wie man Wasser richtig entkeimt.

Anleitung zur Vorsorge

Versorgungs-Krisen treten meist überraschend ein. Du solltest daher die wichtigsten Verhaltensregeln kennen. Hier bekommst Du einen Überblick.

Katalytofen und Petroleumheizung

Im Falle es eines Stromausfalls können Zentralheizungen nicht mehr betrieben werden, denn sie haben elektrische Steuerungen und benötigen Umwelzpumpen. Für den Notfall brauchst Du eine Alternative.

Lebensmittelvorräte

Egal ob Hochwasser, Blackout, unterbrochene Lieferketten oder Lockdown: Dein Ziel muss es sein, deine Familie mindestens 14 Tage ernähren zu können, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Eintopfofen und Raketenofen

Bei einer länger andauernden Versorgungskrise kann es nötig werden, auf alternative Kochquellen zurückzugreifen. Fällt der Strom aus, kommen eigentlich nur Kochmöglichkeiten mit Festbrennstoffen in Frage.

Kochen mit Feuer

Bei offenen Feuer zu kochen ist ein echtes Erlebnis. Damit Du gut gerüstet bist, benötigst Du neben einer Feuerquelle auch feuerfeste Pfannen und Töpfe.

3 Kommentare zu „Trinkwasser und Seife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: