In der Krise sind Tresore und Safes gefragt. Denn zu einer ausgewogenen Risikovorsorge gehört auch, dass Du dein Vermögen schützt. Neben den klassischen Anlageprodukten wie Lebensversicherungen, Aktien, Fonds und ETFs usw., solltest Du eine gewisse Menge an Gold, Silber oder anderen Edelmetallen besitzen. Denn im Falle einer Wirtschafts- oder Finanzkrise ist hier die Wahrscheinlichkeit am geringsten, dein Geld zu verlieren. Insbesondere der Werterhalt von Gold kann über viele Hundert Jahre belegt werden. Silbermünzen eignen sich in Krisenzeiten hervorragend als Tauschmittel.
Wichtig: Bitte kaufe nur physisches Gold oder Silber, niemals Zertifakte oder Wertpapiere, denn diese können im Zweifelsfall schnell wertlos sein.
Gold und Silber kannst Du bei deiner Hausbank oder Edelmetall-Händlern erwerben, zudem gibt es seriöse und zuverlässige Online-Händler. Ob Barren oder Münze ist Geschmackssache. Wir empfehlen Dir Münzen. Auch wenn sie etwas teuerer sind, stiften sie mehr Freude, denn sie liegen angenehm in der Hand und sind sehr schön anzusehen.
Unsere favorisierten Onlinehändler für Gold und Silber
Vorteile von Anlagegold24: Große Auswahl an Anlagemünzen. Günstiger Preis.
Nachteil von Anlagegold24: Lieferzeiten von bis zu 30 Tagen.
Vorteil von Silber-Werte.de: Sehr kurze Lieferzeiten, oft bereits innerhalb weniger Tage.
Was ist ein Tafelgeschäft?
Du solltest auch in Betracht ziehen, dein Gold oder Silber anonym vor Ort zu kaufen (sogenanntes Tafelgeschäft), so weiß wirklich niemand, dass Du es besitzt.
Ein Tafelgeschäft oder Schaltergeschäft ist ein Bankgeschäft, ohne sichtbare Abwicklung über ein Girokonto oder Wertpapierdepot, also in der Regel mittels Barzahlung und somit anonym. Seit dem 1. Januar 2020 gilt für anonyme Tafelgeschäfte die Grenze von 2.000,- € pro Geschäft. Ab dann musst Du deinen Ausweis vorlegen und wirst registriert.
Im verabschiedeten Gesetzentwurf der Bundesregierung heißt es: „Der Schwellenbetrag, ab dem Güterhändler geldwäscherechtlichen Pflichten unterliegen, soll in Bezug auf den Edelmetallhandel abgesenkt werden. Die Erkenntnisse der nationalen Risikoanalyse haben ergeben, dass insbesondere im Bereich des Goldhandels ein starker Bargeldverkehr knapp unterhalb der gegenwärtigen Schwelle für Identifizierungspflichten von 10 000 Euro stattfindet und offensiv damit geworben wird, wie viel Edelmetall iden-tifizierungsfrei eingekauft werden kann. Die im Gesetzentwurf avisierte Schwelle von 2 000 Euro zielt darauf ab, diesen Umgehungshandel zu unterbinden bzw. signifikant zu beschränken.“
Beim derzeitigen Goldpreis kannst Du anonym also eine Unze Gold bzw. eine Goldmünze erwerben. Als seriöses Institut empfehlen wir die Degussa. Sie besitzt Filialen in vielen deutschen Großstädten.
https://www.degussa-goldhandel.de/standorte/
Bargeld
Auch eine ausreichende Menge an Bargeld solltest Du dein Eigen nennen. Denn in der jüngeren Geschichte kam es immer wieder mal zu sogenannten „bankruns“, also einem Ansturm der Kunden auf ihre Bank, mit dem Ziel, ihre kompletten Einlagen abheben zu wollen. Hier gilt: Wenn es dazu kommt, ist es für Dich in der Regel schon zu spät. Die Geldautomaten sind leer und am Bankschalter wird kein Bargeld mehr ausgegeben. Lagere also auch zu Hause eine gewisse Menge an Münzen und Scheinen.
Dokumente
Ebenfalls wichtig: Du benötigst eine zentrale und am besten auch feuergeschützte Ablage für Deine wichtigsten Dokumente. Dazu gehören in jedem Fall Passdokumente, Urkunden, Impfausweis, Zeugnisse sowie Versicherungsdokumente.
Wo lagere ich das alles nun?
Hier kannst Du kreativ werden oder klassisch vorgehen. In keinem Fall solltest Du auf ein Bankschließfach setzen, denn hier kann es sein, dass dir der Zugang verwehrt wird oder Behörden den Zugriff zu deinem Schließfach anordnen. Lagere deine Wertsachen also zu Hause. So kannst Du jederzeit darauf zugreifen.
Tresor für Gold, Silber und Bargeld
Die sicherste Variante deine Wertsachen zu lagern, ist der Tresor. Hierbei gibt es jedoch einige Faktoren zu beachten, damit Du es potenziellen Dieben schwer machst und auch Dokumente und Bargeld vor Feuer geschützt sind.
Solide Ausführung
Damit der Tresor von Einbrechern nicht einfach weggetragen werden, sollte dieser fest in der Wand oder im Boden verankert werden. Hier eignen sich insbesondere Möbeltresore sehr gut. Durch die hochwertige Verarbeitung bei Qualitätstresoren wird das Aufbrechen erschwert.
Brandschutz
Wenn Du in deinem Tresor auch Dokumente oder Bargeld lagerst, solltest Du auf einen zertifizierten Feuerschutz achten. Eine gute Sicherheit genießt Du bereits, wenn das Innere des Tresors bis zu 30 Minuten vor Feuer geschützt ist.
Versicherung
Wesentlich für den Versicherungsschutz deines Tresors ist die Zertifizierung nach der europäischen Norm EN 14450. Die Sicherheitsstufe B bietet im privaten Kontext einen Versicherungsschutz von bis zu 20.000 Euro. Zuständig ist deine Hausratsversicherung.
Tipp: Bewahre in jedem Fall den Kaufbeleg des Tresors auf, denn eine Entschädigung im Schadensfall erfolgt meist nur bei Nachweis der Eigentümerschaft.
Unsere Tresor-Empfehlung
Es gibt verschiedenste Hersteller, Modelle und Eigenschaften von Tresoren. Da verliert man schnell den Überblick. Wir haben uns ausführlich damit beschäftigt und empfehlen Dir den Hersteller Burgwächter mit seinem Modell „Combi-Line“. Für einen Preis von ca. 349,- € bekommst Du hier einen feuergeschützten Top-Tresor mit Elektronikschloß, dessen Größe ausreichend ist für etwas Gold, Silber, Schmuck und die wichtigsten Dokumente sowie Bargeld.
Burg-Wächter Möbeltresor Combi-Line, Elektronikschloss
Als Einsteigermodell kann das Basismodell von Burg-Wächter empfohlen werden. Dieser Tresor ist zwar nicht feuerfest und auch nicht versicherbar, jedoch deutlich besser und sicherer als viele Billig-Modelle.
Burg-Wächter Möbeltresor ‚Pointsafe‘
Lagerung in einem Versteck
Auch clevere Verstecke sind eine sichere und kostengünstige Variante deine Wertsachen zu lagern. Hat ein Einbreicher bei der Suche nicht sofort Erfolg, wird er schnell aufgeben.
Nachteile: Im Verlustfall bist Du schlecht versichert und auch bei einem Brand sind deine Wertsachen nicht geschützt. Wähle diese Variante der Lagerung also nur für kleinere Wertbestände.
Wähle Dein Versteck sorgfältig, denn vermeintlich gute Verstecke wie Schubladen oder ähnliches sind Einbrechern natürlich bekannt. Teile deine Wertsachen in jedem Fall auf mehrere Verstecke auf uns weihe niemanden ein.
Du kannst uns auch auf Telegram folgen: luckylup Krisenvorsorge
Weitere Beiträge, die für Dich wichtig sein können:
Werkzeuge in der Krise
Als Ergänzung zu den klassischen Vorsorgemaßnahmen benötigst Du eine Grundausstattung an Werkzeugen. Sie sind ein ideales Tauschmittel, bei steigender Inflation sind sie ein wertbeständiger Sachwert.
Vermögensabgabe 2.0: Schreckgespenst oder Wiedergänger?
Ein Gespenst geht um in Deutschland, 76 Jahre nach Kriegsende: die Vermögensabgabe. Wir wollen uns genauer ansehen, was es damit auf sich hat.
Wasser filtern
Wasser kann in verschiedener Hinsicht verunreinigt sein, sodass Du Dich durch das Trinken in Lebensgefahr bringen könntest. Im Krisenfall oder auch bei einer Abenteuerwanderung musst Du Wasser also unbedingt reinigen und filtern.
Handwerkliche Fähigkeiten
Im Krisenfall sind handwerkliche Fähigkeiten essentiell. Hier erfährst Du, wie Du einen Baum fällst oder einen Fisch fängst.
Auswirkungen Blackout
Die Wirkungsketten eines Blackouts lassen sich nur schwer prognostizieren. Hier bekommst Du einen Überblick, über welche Themen Du dir Gedanken machen solltest.
Wasser richtig entkeimen
Wasser ist das wichtigste Gut, um einen Krisenfall wie einen Blackout oder geschlossene Lebensmittelgeschäfte zu überleben. Du solltest deshalb wissen, wie man Wasser richtig entkeimt.
Anleitung zur Vorsorge
Versorgungs-Krisen treten meist überraschend ein. Du solltest daher die wichtigsten Verhaltensregeln kennen. Hier bekommst Du einen Überblick.
Katalytofen und Petroleumheizung
Im Falle es eines Stromausfalls können Zentralheizungen nicht mehr betrieben werden, denn sie haben elektrische Steuerungen und benötigen Umwelzpumpen. Für den Notfall brauchst Du eine Alternative.
Lebensmittelvorräte
Egal ob Hochwasser, Blackout, unterbrochene Lieferketten oder Lockdown: Dein Ziel muss es sein, deine Familie mindestens 14 Tage ernähren zu können, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Eintopfofen und Raketenofen
Bei einer länger andauernden Versorgungskrise kann es nötig werden, auf alternative Kochquellen zurückzugreifen. Fällt der Strom aus, kommen eigentlich nur Kochmöglichkeiten mit Festbrennstoffen in Frage.
Kochen mit Feuer
Bei offenen Feuer zu kochen ist ein echtes Erlebnis. Damit Du gut gerüstet bist, benötigst Du neben einer Feuerquelle auch feuerfeste Pfannen und Töpfe.
Taschenlampe, Petroleumlampe, Kerzen
Bei einem Blackout benötigst Du alternative Lichtquellen. Wir zeigen dir drei Varianten, die auch im Alltag für Vergnügen sorgen.
3 Kommentare zu „Tresor für Gold, Silber, Bargeld und Dokumente“