Lebensmittelvorräte

Hamstern Lebensmittelvorräte

Du kannst uns auch auf Telegram folgen: luckylup Krisenvorsorge

Egal ob Hochwasser, Blackout, unterbrochene Lieferketten oder Lockdown: Dein Ziel muss es sein, deine Familie mindestens 14 Tage ernähren zu können, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Wir empfehlen: Achte auf hochwertige und lang haltbare Lebensmittel, die Du auch in normalen Zeiten gerne isst und trinkst. So vermeidest Du, dass Lebensmittel weg geschmißen werden müssen. Verbrauche deinen Grundvorrat sukzessive und kaufe fortlaufend nach. Das ist auch ökonomisch sinnvoll, denn viele Lebensmittel kannst Du nun in größeren Mengen kaufen, wenn sie im Angebot sind.

Viele Lebensmittel kannst Du auch online kaufen, so ersparst Du dir skeptische Blicke, denn „hamstern“ ist nicht immer gern gesehen. Ansonsten frühzeitig mit mehreren kleinen Einkäufen beginnen und nicht alles auf einmal besorgen.

Für den absoluten Notvorrat gibt es spezielle Survival-Pakete, die quasi unendlich haltbar sind. Auch Großpackungen an Dosenbrot und Hartkeksen kannst Du bequem online besorgen.

BP-ER Notration

Pumpernickel Dosenbrot 12 Dosen je 500g

Hier eine Übersicht, was laufend in deinen Einkaufskorb sollte.

Getränke

Wasser – Wasser in Glasflaschen ist quasi unendlich haltbar. Beachte bei der Menge, dass es auch zu einer Unterbrechung der Trinkwasserversorgung kommen kann. Du benötigst demnach auch einen Vorrat für die Zubereitung von Lebensmitteln und für die Körperhygiene. Wasser kannst Du auch in Kanistern lagern und bei Bedarf entkeimen. Wie das geht, erklären wir hier.

Kaffee – Kaffee ist lange haltbar und ein beliebtes Tauschmittel in Krisenzeiten. Beachte, dass bei einem Stromausfall auch deine Kaffemaschine nicht funktioneriert. Die Lösung: Instantkaffee.

Tee – Tee sollte kühl, trocken und dunkel gelagert werden, dann kannst Du ihn ca. 2 Jahre lange genießen.

H-Milch – Als Alternative kannst Du auch auf Pflanzenmilch wie Hafermilch oder Mandelmilch zurückgreifen. Diese ist noch länger haltbar.

Lebensmittel

Bitte verstehe diese Auflistung als Orientierung. Berücksichtige beim Kauf deine persönlichen Vorlieben, Diät-Vorschriften oder Allergien.

Mehl und Hefe – Grundzutaten zum Backen von Brot.

Brotaufstrich – Am besten in Pasteten-Form sowie Marmelade.

Nudeln ohne Ei, also nur aus Hartweizengrieß, sind quasi unendlich haltbar.

Reis – Mit Ausnahme von braunen / länglichen Naturreis sind fast alle Reissorten unbegrenzt haltbar.

Fisch und Fleisch – In der Dose.

Essiggurken – Im Glas.

Bohnen – Im Glas oder in der Dose.

Erbsen – Im Glas oder in der Dose.

Mais – Im Glas oder in der Dose.

Rote Beete – Im Glas oder in der Dose.

Oliven – Im Glas.

Apfelmus – Im Glas.

Annanas – In der Dose.

Nüsse – Nussmischungen aus der Tüte, z.B. Studentenfutter.

Ravioli – In der Dose.

Basis-Zutaten

Salz – Wir empfehlen Natursalz ohne Jod und ohne Fluorid. Salz ist unendlich haltbar.

Zucker – Zucker ist unendlich haltbar.

Fette und Öle – Z.B. Olivenöl und Sonnenblumenöl.

Süßigkeiten

Schokolade

Hartkekse

Salzstangen

Nüsse und Trockenobst

Hygienebedarf

Kernseife

Zahnpasta und Zahnbürsten

Toilettenpapier und Küchenrolle, auch feuchtes Toilettenpapier

Essigreiniger, Natron, Waschmittel, Müllbeutel

Bei Babys: Windeln!

Weiteres zum Thema Hygiene findet Ihr in diesem Beitrag.

Du kannst uns auch auf Telegram folgen: luckylup Krisenvorsorg

Weitere Beiträge, die für dich interessant sein könnten:

Werkzeuge in der Krise

Als Ergänzung zu den klassischen Vorsorgemaßnahmen benötigst Du eine Grundausstattung an Werkzeugen. Sie sind ein ideales Tauschmittel, bei steigender Inflation sind sie ein wertbeständiger Sachwert.

Wasser filtern

Wasser kann in verschiedener Hinsicht verunreinigt sein, sodass Du Dich durch das Trinken in Lebensgefahr bringen könntest. Im Krisenfall oder auch bei einer Abenteuerwanderung musst Du Wasser also unbedingt reinigen und filtern.

Auswirkungen Blackout

Die Wirkungsketten eines Blackouts lassen sich nur schwer prognostizieren. Hier bekommst Du einen Überblick, über welche Themen Du dir Gedanken machen solltest.

Wasser richtig entkeimen

Wasser ist das wichtigste Gut, um einen Krisenfall wie einen Blackout oder geschlossene Lebensmittelgeschäfte zu überleben. Du solltest deshalb wissen, wie man Wasser richtig entkeimt.

Anleitung zur Vorsorge

Versorgungs-Krisen treten meist überraschend ein. Du solltest daher die wichtigsten Verhaltensregeln kennen. Hier bekommst Du einen Überblick.

Katalytofen und Petroleumheizung

Im Falle es eines Stromausfalls können Zentralheizungen nicht mehr betrieben werden, denn sie haben elektrische Steuerungen und benötigen Umwelzpumpen. Für den Notfall brauchst Du eine Alternative.

Eintopfofen und Raketenofen

Bei einer länger andauernden Versorgungskrise kann es nötig werden, auf alternative Kochquellen zurückzugreifen. Fällt der Strom aus, kommen eigentlich nur Kochmöglichkeiten mit Festbrennstoffen in Frage.

Kochen mit Feuer

Bei offenen Feuer zu kochen ist ein echtes Erlebnis. Damit Du gut gerüstet bist, benötigst Du neben einer Feuerquelle auch feuerfeste Pfannen und Töpfe.

2 Kommentare zu „Lebensmittelvorräte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: