Katalytofen und Petroleumheizung

Ein Katalytofen oder eine Petroleumheizung erzeugen Wärme mithilfe von Gas oder Petroleum. Hier erklären wir, warum eine Anschaffung für dich wichtig ist.

Im Falle es eines Stromausfalls können Zentralheizungen nicht mehr betrieben werden, denn sie haben elektrische Steuerungen und benötigen Umwelzpumpen. Dies betrifft Öl- und Gasheizungen ebenso wie Wärmepumpen, Fernwärmesysteme und Pelletheizungen. Ein weiteres Risiko besteht bei Rohstoffknappheit. Glücklich schätzen kannst Du dich, wenn Du einen Heizkamin oder Kachelofen dein Eigen nennen kannst. Damit bist Du bei einem ausreichendem Holzvorrat auf der sicheren Seite.

Besteht diese Möglichkeit bei Dir nicht, z.B. da deine Wohnung oder dein Haus keinen Kamin hat, kannst Du wirklich nur für den Notfall vorsorgen.

Katalytofen bzw. Infrarot-Gasheizung

Ein Katalytofen bzw. Gasheizer produziert Wärme mithilfe von Gas, das Du in kleinen Kartuschen oder großen Flaschen besorgen kannst. Er kann Indoor und in wettergeschützten Outdoor-Bereichen verwendet werden. Bitte beachte: Wenn Du einen Katalytofen in Betrieb nimmst, achte auf eine ausreichende Lüftung, da dem Raum Sauerstoff entnommen wird (z.B. Fenster in Kipp-Position und Tür leicht angelehnt). Wir empfehlen Dir, deinen Katalytofen in der Wohnung nur im Notfall zu verwenden. Bis dieser eintritt, kannst Du deinen Katalytofen natülich einsetzen wie dir beliebt: auf der Terasse, im Werkraum oder in einem Partyzelt.

Unser Vorschlag: Mr. Heater Mobile Gasheizung

Gaskartusche für Mr. Heater Mobile Gashiezung

Petroleumheizung

Abhängig von der Größe des Petroleumofens kannst Du locker ein großes Wohnzimmer beheizen. Bereits wenige Minuten nach der elektrischen Zündung (mit Batterien), füllt sich dein Raum mit wohliger Wärme. Gute Petroleumöfen verbrennen je Stunde Heizleistung cirka 0,25 Liter Petroleum. Du benötigst bei einem längeren Stromausfall also auch einen guten Vorrat Petroleum.

Bitte beachte: Auch wenn sich die Petroleumheizung von selbst abschaltet, wenn Sauerstoffmangel droht, solltest Du wie bei einem Katalytofen auf eine ausreichende Lüftung achten. Deine Petroleum-Heizung darf niemals in direkter Nähe von brennbaren Stoffen eingeschalten werden, auch muss sie mit ausreichend Abstand zur Rückwand aufgestellt werden. Beim Kauf solltest im Zweifelsfall immer auf ein Markengerät zurückgreifen, denn nur so ist ein sicherer Betrieb gewährleistet.

Unser Vorschlag: Petroleumheizung mit Löschautomatik

Brennstoff für Petroleum-Heizung

Heizkamine

Neuartige Heizkamine, oft auch Schwedenofen genannt, sorgen in kurzer Zeit für eine angenehme Wärme. Im Gegensatz zu offenen Kaminen haben sie einen verschließbaren Feuerraum mit Sichtfenster. Je größer das Sichtfenster, desto mehr Wärme kann abgegeben werden. Ein Heizkamin eignet sich insbesondere für die Übergangszeit oder als Zusatzheizung an sehr kalten Tagen. Das Speichern von Wärme steht bei dieser Art des Holzofens nicht im Vordergrund.

Lasse Dich von einem Ofenbauer beraten. Bitte beachte: Ofenbauer haben in der heutigen Zeit Hochsaison, rechne also damit, das vom Erstkontakt bis zur Inbetriebnahme bis zu 6 Monate vergehen können.

Das sollte dein Ziel sein: Ein Kachelofen

Der Kachelofen ist ein Speicherofen und seit Jahrhunderten der Inbegriff wohliger Wärme. Von einem Kachelofen spricht man, wenn mehr als die Hälfte der Verkleidung aus Kacheln besteht. Kachelöfen bieten eine lang anhaltende Heizleistung, sie geben die Wärme langsam über die Ofenaußenflächen an den Raum ab. Es gibt sehr intelligiente Lösungen, die in der Lage sind, mehrere Räume gleichzeitig zu beheizen. Die wohl beste Variante für die Krisenvorsorge, allerdings auch die teuerste. Rechne mit ca. 10.000,- € mit allem drum und dran.

Du kannst uns auch auf Telegram folgen: luckylup Krisenvorsorge

Weitere Beiträge, die für Dich interessant sein könnten:

Werkzeuge in der Krise

Als Ergänzung zu den klassischen Vorsorgemaßnahmen benötigst Du eine Grundausstattung an Werkzeugen. Sie sind ein ideales Tauschmittel, bei steigender Inflation sind sie ein wertbeständiger Sachwert.

Wasser filtern

Wasser kann in verschiedener Hinsicht verunreinigt sein, sodass Du Dich durch das Trinken in Lebensgefahr bringen könntest. Im Krisenfall oder auch bei einer Abenteuerwanderung musst Du Wasser also unbedingt reinigen und filtern.

Auswirkungen Blackout

Die Wirkungsketten eines Blackouts lassen sich nur schwer prognostizieren. Hier bekommst Du einen Überblick, über welche Themen Du dir Gedanken machen solltest.

Wasser richtig entkeimen

Wasser ist das wichtigste Gut, um einen Krisenfall wie einen Blackout oder geschlossene Lebensmittelgeschäfte zu überleben. Du solltest deshalb wissen, wie man Wasser richtig entkeimt.

Anleitung zur Vorsorge

Versorgungs-Krisen treten meist überraschend ein. Du solltest daher die wichtigsten Verhaltensregeln kennen. Hier bekommst Du einen Überblick.

Lebensmittelvorräte

Egal ob Hochwasser, Blackout, unterbrochene Lieferketten oder Lockdown: Dein Ziel muss es sein, deine Familie mindestens 14 Tage ernähren zu können, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Eintopfofen und Raketenofen

Bei einer länger andauernden Versorgungskrise kann es nötig werden, auf alternative Kochquellen zurückzugreifen. Fällt der Strom aus, kommen eigentlich nur Kochmöglichkeiten mit Festbrennstoffen in Frage.

Kochen mit Feuer

Bei offenen Feuer zu kochen ist ein echtes Erlebnis. Damit Du gut gerüstet bist, benötigst Du neben einer Feuerquelle auch feuerfeste Pfannen und Töpfe.

Ein Kommentar zu “Katalytofen und Petroleumheizung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: