Wasser richtig entkeimen

Entkeimtes Wasser ist in einer Krise überlebenswichtig.

Wasser ist das wichtigste Gut, um einen Krisenfall wie einen Blackout, eine Flutkatastrophe oder geschlossene Lebensmittelgeschäfte zu überleben. Du solltest deshalb wissen, wie man Wasser richtig entkeimt.

Zunächst mal ist es unerlässlich, dass Du für dich und Deine Familie einen Vorrat an Trink- und Brauchwasser für mindestens 14 Tage anlegst, diesen überwachst und ggf. verbrauchte Anteile ersetzt.

Gekauftes Wasser in Glasflaschen kannst Du uneingeschränkt lagern. Anders sieht es bei Wasser aus der Leitung, aus der Regentonne oder aus dem nächsten Bach aus. Dieses Wasser musst Du vor der Einlagerung bzw. vor dem Trinken filtern und / oder entkeimen. So vermeidest Du Vergiftungen, die während einer Krise lebensbedrohlich sein können.

Bevor Du gefiltertes Wasser oder Leitungswasser in Kanistern einlagerst, achte darauf, dass die Behälter frisch gereinigt sind. Jetzt musst Du das Wasser noch entkeimen. Hierfür hast Du verschiedene Optionen.

Wasser entkeimen mit Silber

Silber solltest Du in der Krise ohnehin im Haus haben. Hier weitere Infos. Es hat einen inneren Wert und wird daher immer als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Zudem kannst Du es für kleinere Tauschgeschäfte im Krisenalltag verwenden im Unterschied zu einer viel wertvolleren Goldmünze oder Schmuck. Doch dein Silberschatz kann noch mehr.

Schon in der Antike wussten die Menschen, dass Silber Wasser desinifizieren kann. Achte unbedingt darauf, dass dein Silberstück selbst gereinigt ist, um keine Keime in das Wasser einzubringen. Lege eine Silbermünze oder ein Stück reinen Silbers in den Kanister zu dem einzulagernden Wasser. Im Laufe der Zeit werden stetig Silberionen in das Wasser abgegeben, die dafür sorgen, dass sich Keime nicht vermehren können. Ein anderer Anwendungsfall ist, dass Du in der bestehenden Krise akut frisches Trinkwasser benötigst, dass Du nicht vorrätig hast. Dann kannst Du dir Wasser aus der Regentonne oder dem nächsten Bach holen und es filtern. Um es vor dem Trinken zu desinfizieren, musst Du nur noch für mindestens zwei Stunden dein Silber in den Behälter legen.

Anstelle von Silber in fester Form kann auch kolloidales Silber zugegeben werden, um das Wasser zu entkeimen: Kolloidales Silber 25ppm.

Besonders für die Konservierung von Wasser in Behältern sind die Aufbereitungstabletten von Micropur geeignet. Auch sie wirken mittels Silberionen und arbeiten somit ohne Chemikalien.

Wasser entkeimen mit Chlordioxid

Eine weitere Möglichkeit zur Wasserentkeimung ist eine Chlordioxidlösung, kurz CDL. Chlordioxid ist auch in der deutschen Trinkwasserverordnung als Aufbereitungsstoff zur Desinfektion aufgeführt.

Chlordioxid klingt für Dich zunächst vielleicht nicht gerade appetitlich, aber keine Sorge: Als Gas ist es giftig, doch die wässrige Lösung ist bei einer Konzentration kleiner als 0,3 % ungefährlich.

Zum Vergleich: Gemäß Trinkwasserverordnung darf CDL bis zu einem Gesamtanteil von 0,2% im Trinkwasser vorhanden sein. Gemäß der Amerikanischen Gesellschaft für Analytische Chemie ist CDL “der stärkste Viren- und Bakterienkiller, den die Menschheit kennt”. Die Desinfektion gelingt dem CDL mittels Oxidation, wobei die Keime Elektronen abgeben und so regelrecht zerfallen. Es entstehen dabei also keine schädlichen Verbindungen wie bei bestimmten anderen Stoffen, die zur Wasserentkeimung verwendet werden. Wie auch sonst kommt es bei CDL auf die richtige Anwendung an, und diese möchten wir Dir hier kurz vorstellen.

Zunächst ein kurzer Überblick über verschiedene Begrifflichkeiten. Viele sind anfangs verwirrt, was die Unterschiede sind zwischen CDL, CDS, MMS und CDL plus. Hier eine Klarstellung:

CDL und CDS sind dasselbe, einmal auf Deutsch (Chlordioxidlösung) und einmal auf Englisch (Chlorine Dioxide Solution).

MMS ist sozusagen der Vorgänger von CDL. Es ist eine Lösung zweier Reagenzien, nämlich Natriumchlorit mit einer Aktivatorsäure wie Zitronensäure. Für die Verwendung werden beide Ausgangsstoffe gemischt und dann in Wasser gelöst. In der Vergangenheit hat es sich teils als problematisch erwiesen, dass die Ausgangsstoffe von MMS in der Regel nicht chemisch rein sind und somit das MMS auch nicht. Dies hat bei manchen Anwendern zu Nebenwirkungen wie Durchfall oder Erbrechen geführt. CDL ist die chemisch hochreine Weiterentwicklung von MMS und führt dessen Wirkprinzip praktisch nebenwirkungsfrei fort, sofern es ordnungsgemäß angewendet wird. Stelle bei deiner Krisenvorbereitung sicher, dass Du ein qualitativ hochwertiges CDL verwendest, welches nur das reine Chlordioxidgas in Wasser gelöst enthält und frei von Verunreinigungen ist.

CDL plus ist eine spezielle Form von CDL. Es wird analog zu MMS aus zwei Ausgangsstoffen angerührt, Aktivierung genannt, und ergibt eine 0,3%-ige Chlordioxidlösung. Unaktiviert ist das Produkt mehrere Jahre haltbar, sodass Du es gut einlagern kannst, ohne den Bestand permanent im Blick haben zu müssen. Hast Du es einmal aktiviert, ist dein CDL in der Regel kühl und dunkel gelagert mehrere Monate haltbar.

Aus unserer Sicht ist es vor allem für die längerfristige Vorsorge am einfachsten, wenn Du ein CDL verwendest, welche Du vor Erstgebrauch selbst aktivieren kannst. Dann kannst Du es sehr lange lagern, bevor Du es in Betrieb nimmst.

Stelle Deine CDL-Flasche unbedingt in den Kühlschrank. Damit verhinderst Du, dass erwärmtes Gas beim Öffnen entweicht, was die Wirksamkeit Deiner Lösung mindern könnte. Wenn Du Dein CDL zum ersten Mal verwendet bzw. aktiviert hast, lagerst Du es einfach weiterhin stehend im Kühlschrank. So kannst Du es im Krisenfall, auf Reisen oder im Alltag jederzeit einsetzen.

Wir empfehlen Dir hier beispielhaft OSA VITA CDL, eine 2-Komponenten-Chlordioxidlösung zur Selbstaktivierung. Nachfolgend findest Du kurz die wesentlichen Eckpunkte seiner Verwendung zur Trinkwasseraufbereitung.

Bei OSA VITA CDL erhältst Du zwei Komponenten: den Ausgangsstoff Natriumchlorit und einen Aktivator. Hast Du dein CDL aktiviert, so kannst Du mit wenigen Tropfen mehrere Liter Wasser entkeimen, oft innerhalb von einer bis zwei Stunden.

Beachte unbedingt immer die Hinweise des jeweiligen Herstellers genau. Schon eine handelsübliche Flasche CDL mit 100 ml Inhalt hilft Dir also, in einer mehrtägigen Krise keimfreies Wasser für Dich und Deine Familie zur Verfügung zu haben. Decke das gereinigte Wasser gut ab und verbrauche es möglichst innerhalb von 24 Stunden. Andernfalls kannst Du es erneut z. B. mit CDL entkeimen.

Übrigens ist CDL biologisch abbaubar, sodass Du mit seinem Einsatz auch in der Krise umweltbewusst handelst. Wenn das CDL seine oxidative Kraft entfaltet hat, löst es sich in Kochsalz, Sauerstoff und Wasser auf.

Weitere Infos zu CDL: Das CDL-Handbuch für 24,- €.

Wasser Entkeimen mit UV-Licht

Desinfektion durch Bestrahlen mit UV-Licht. Grundsätzlich sei bitte vorsichtig mit dem vermeintlichen Haushaltstrick, Wasser in eine (dunkel beschichtete) Plastikflasche zu füllen und sie dann für mehrere Stunden in die Sonne zu legen. Denn es ist sehr unsicher, ob wirklich alle oder auch nur hinreichend viele Mikroben durch diesen Vorgang zerstört werden. Auf Nummer sicher kannst Du mit einem speziellen Gerät zur UV-Desinfektion gehen:

SteriPen AQUA UV Wasserentkeimer

Mit diesem Stift hast Du einen ganz klaren Zeitvorteil: Während beispielsweise Silber oder Chlordioxid in der Regel mindestens zwei Stunden braucht, tötet der UV-Stift Krankheitserreger in einem halben bis ganzen Liter innerhalb von wenigen Minuten. Allerdings braucht er Batterien, die solltest Du für den Ernstfall aber ohnehin vorrätig haben.

Wasser entkeimen mit Mikrofilter

Um Kleinstlebewesen wie Mikroben auszufiltern, kannst Du auch auf einen physikalischen Filter bzw. Mikrofilter wie den MSR Guardian Purifier zurückgreifen.

Dieser ist besonders unterwegs sehr praktisch. Physikalische Filter wie der MSR Guardian bestehen aus bestimmten Materialien wie Mikrofasern, die in eine geeignete Struktur gebracht werden. Durch die geringe Größe der Porenöffnungen können Mikroben diese nicht passieren, und Du erhältst entkeimtes Trinkwasser. Bitte beachte, dass solche physikalischen Filter selbst auch regelmäßig gepflegt werden möchten. Achte bitte auch darauf, nur bereits vorgefiltertes Wasser damit zu entkeimen, um das Material nicht unnötig zu verschmutzen.

Wasser entkeimen durch Abkochen

Mikroorganismen kannst Du auch durch Abkochen Garaus machen. Siede das Wasser dafür mehrere Minuten lang und verbrauche es innerhalb von 24 Stunden. Du kannst es nach dem Abkochen mit Sauerstoff anreichern, indem Du es mehrfach umgießt. Das Abkochen zur Entkeimung funktioniert nur, wenn Du hinreichend Energie zur Verfügung hast, um die Hitze zu erzeugen. Für den Fall eines längeren Stromausfalls oder für unterwegs solltest Du noch mindestens eine alternative Methode zur Entkeimung von (vorgefiltertem) Wasser vorbereiten.

Du kannst uns auch auf Telegram folgen: luckylup Krisenvorsorge

Weitere Beiträge, die für Dich interessant sein könnten:

Werkzeuge in der Krise

Als Ergänzung zu den klassischen Vorsorgemaßnahmen benötigst Du eine Grundausstattung an Werkzeugen. Sie sind ein ideales Tauschmittel, bei steigender Inflation sind sie ein wertbeständiger Sachwert.

Wasser filtern

Wasser kann in verschiedener Hinsicht verunreinigt sein, sodass Du Dich durch das Trinken in Lebensgefahr bringen könntest. Im Krisenfall oder auch bei einer Abenteuerwanderung musst Du Wasser also unbedingt reinigen und filtern.

Handwerkliche Fähigkeiten

Im Krisenfall sind handwerkliche Fähigkeiten essentiell. Hier erfährst Du, wie Du einen Baum fällst oder einen Fisch fängst.

Auswirkungen Blackout

Die Wirkungsketten eines Blackouts lassen sich nur schwer prognostizieren. Hier bekommst Du einen Überblick, über welche Themen Du dir Gedanken machen solltest.

Anleitung zur Vorsorge

Versorgungs-Krisen treten meist überraschend ein. Du solltest daher die wichtigsten Verhaltensregeln kennen. Hier bekommst Du einen Überblick.

Katalytofen und Petroleumheizung

Im Falle es eines Stromausfalls können Zentralheizungen nicht mehr betrieben werden, denn sie haben elektrische Steuerungen und benötigen Umwelzpumpen. Für den Notfall brauchst Du eine Alternative.

Lebensmittelvorräte

Egal ob Hochwasser, Blackout, unterbrochene Lieferketten oder Lockdown: Dein Ziel muss es sein, deine Familie mindestens 14 Tage ernähren zu können, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Tresor für Gold, Silber, Bargeld und Dokumente

In der Krise sind Tresore und Safes gefragt. Denn zu einer ausgewogenen Risikovorsorge gehört auch, dass Du dein Vermögen schützt. Die Anschaffung von Edelmetallen ist krisensicher, lagern solltest Du diese in einem Tresor.

Eintopfofen und Raketenofen

Bei einer länger andauernden Versorgungskrise kann es nötig werden, auf alternative Kochquellen zurückzugreifen. Fällt der Strom aus, kommen eigentlich nur Kochmöglichkeiten mit Festbrennstoffen in Frage.

Kochen mit Feuer

Bei offenen Feuer zu kochen ist ein echtes Erlebnis. Damit Du gut gerüstet bist, benötigst Du neben einer Feuerquelle auch feuerfeste Pfannen und Töpfe.

4 Kommentare zu „Wasser richtig entkeimen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: