Die Inflation gallopiert, Warnungen vor einem Blackout häufen sich und ein neuer Krieg zieht über Europa. Viele Menschen fragen sich, wie sie am besten ihr Vermögen schützen und sich und ihre Familie auf eine Krise vorbereiten können. Als Ergänzung zu den klassischen Vorsorgemaßnahmen wie Wasserbevorratung, Lebensmittel-Lagerung, eine alternative Strom- und Wärmeversorgung empfehlen wir den Kauf von Werkzeugen. Aus folgenden Gründen:
- Bei steigender Inflation sind Sachwerte wertbeständig bzw. steigen im Preis. Brechen Lieferketten zusammen, sind sie schwer zu beschaffen.
- Ein ausgewogenes Portfolio an Werkzeugen kann ein Einkommen sichern, selbst wenn Währungen nichts mehr wert sind. Sie können zur Gartenarbeit, Reparatur, Schreinerleistungen und vieles mehr verwendet werden.
- Werkzeuge sind das ideale Tauschmittel. Kleinere Werkzeuge und Ersatzteile können verkauft bzw. zum Tausch angeboten, größere Werkzeuge verliehen werden. Mit einem großen Werkzeug-Schatz wirst Du ein viel gefragter Mann sein.
Doch welche Werkzeuge solltest Du dir anschaffen? Wir geben eine Entscheidungshilfe. Um einen mühsamen Informations- und Beschaffungsprozess zu vermeiden, verlinken wir hier auf Amazon. Wer gerne selbst im Baumarkt shoppen geht, dem haben wir am Ende des Artikels eine Übersicht zum Download bereitgestellt.
Werkzeuge für die Gartenarbeit

Bei einer Versorgungskrise oder Lebensmittelknappheit haben Selbstversorger Hochkonjunktur. Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten sind ideal für die eigene Lebensmittelversorgung und eignen sich zum Tausch und Verkauf. Du solltest Dir folgende Werkzeuge anschaffen:
Spaten
Einen Spaten benötigst Du, um Böden umzugraben oder einen Baum zu pflanzen. Wenn Du keine besonderen Anfordungen hast, eignet sich ein klassischer Gärtnerspaten. Ideal ist es, wenn Du gleich ein ganzes Set (inkl. Schaufel) für die unterschiedlichsten Anforderungen anschaffst. Hier unsere Empfehlung: K&G Solid FISKARS bei Amazon
Hacke
Gartenhacken erfüllen gleich mehrere Funktionen. Du benötigst sie zur Auflockerung des Bodens, zur Bepflanzung von Blumen oder zur Beseitigung von Unkraut. Hier unsere Empfehlung: Gardena Combisystem-Kleinhäckchen
Laubrechen
Mit einem Laubrechen hältst Du deinen Rasen frei von Blättern und sonstigen Gartenabfällen. Unsere Empfehlung: Gardena Laubrechen
Gartenschere
Eine klassische Gartenschere ist ein absolutes must have in jedem Garten. Mit ihr schneidest Du Rosen, Reben- und Strauchgewächse und alles weitere mögliche. Unsere Empfehlung: Gardena Gartenschere
Gartenhandschuhe
Ein guter Gartenhandschuh schützt dich nur vor Verschmutzungen, sondern auch vor Verletzungen durch Dornen oder spitzen Gartenabfällen. Unsere Empfehlung: Gardena Pflanz- und Bodenhandschuh
Handsäge
Die Handsäge ist eines der praktischsten Werkzeuge im Garten. Du benötigst sie zur Baumpfelge sowie zum Sägen und Zerlegen von Ästen. Unsere Empfehlung: Fiskars Handsäge
Universalaxt
Spalten, Entasten oder gar Fällen dünner Bäume. Das machst Du am besten mit einem scharfen Beil. Eine Universalaxt ist leicht zu transportieren und kann somit auch einfach mit in den Wald genommen werden. Unsere Empfehlung: Fiskars Universalaxt
Werkzeuge Allgemein
Für fortlaufende Reperaturen benötigst Du ein großes Repertoire an Werkzeugen. Neben einem Werkzeugkasten gibt es einges an Spezialwerkzeug, dass Du dir anschaffen solltest. Hier führen wir dich Stück für Stück durch den Werkzeugjungel.
Zangen
Du benötigst verschiedene Arten von Zangen. Je nach Anwendungsfall kannst Du mit ihnen greifen, kneifen, schneiden, abisolieren und vieles mehr.

Rohrzange / Wasserpumpenzange
Dieser Allrounder darf in keinem Haushalt fehlen: für Rohre, Muttern, Muffen oder viele andere Anwendungsbereiche benötigst Du eine belastbare und starke Rohrzange. Unsere Empfehlung: KNIPEX Hightech-Wasserpumpenzange
Kneifzange
Mit einer Kneifzange kannst Du Nägel herausziehen, aber auch dünne Drähte und Metallstifte abkneifen. Unsere Empfehlung: KNIPEX Kneifzange
Spitzzange
Bei vielen Elektroinstallationen kommt die Spitzzange zum Einsatz, insbesondere wenn man an schwer zugänglichen Stellen arbeiten muss und man mit den Fingern nicht ran kommt, wie zum Beistpiel beim Einführen eines Drahts in eine Schraubklemme. Unsere Empfehlung: Knipex Storchschnabelzange mit Schneide
Kombizange
Die Kombizange vereinigt die Funktionen mehrerer Zangenarten und ist damit ein klassisches Multifunktionswerkzeug. Du kannst damit Drähte greifen, abschneiden und abzwicken oder Nägel herausziehen. Unsere Empfehlung: KNIPEX Kombizange
Messmittel
Zum Ausmessen verschiedenster Arbeiten benötigst Du unterschiedliche Messmittel. Nachfolgend unsere Empfehlungen.

Bosch Professional Maßband 5 m
Zollstock Set 10 Stück zum Bestpreis
HAZET Reißnadel zum Anreißen von Metallen und Werkstoffen
Werkzeuge für die Holzarbeit
In der Krise sind Holzarbeiten gefragt, Schreiner mit entsprechendem Werkzeug haben Hochkonjunktur. Hast Du eine gute Grundausstattung, wirst auch Du ein vielgefragter Mann sein.

Fuchsschwanz
Der häufigste Verwendungszweck eines Fuchsschwanzes ist das Sägen von Holz. Du kannst die Säge aber auch zum schneiden von Gipskartonplatten und anderen Materialen wie zum Beispiel Laminat verwenden. Unsere Empfehlung: Presch Fuchsschwanz zum Sägen von Holz und Laminat
Feinsäge
Die Feinsäge wird in der Regel zum Sägen von Brettern und Platten sowie von Sperrholz verwendet. Auch kannst Du damit dünne Rohre aus Kunststoff sowie Holzleisten kürzen. Unsere Empfehlung: HARDTWERK Zen Japansäge klappbar
Hammer, Nägel und Schrauben
fischer Sortimentbox, 280-teilig mit Schrauben & DUOPOWER Dübeln
Schraubstock
Um Materialien und Gegenstände ordentlich bearbeiten zu können, benötigst Du einen Schraubstock. Mit ihm kannst Werkstücke einspannen und bearbeiten, ohne dass diese wackeln oder verrutschen. Unsere Empfehlung: HEUER Schraubstock
Bohrer und Akkuschrauber

Ein Bohrhammer kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Kraft einer gewöhnlichen Bohrmaschine nicht ausreicht. Die Bohrmaschine ist das Herzstück einer jeden Werkstatt und relativ teuer, entsprechend emotional ist die Anschaffung. Als Anregung empfehlen wir folgenden Bohrhammer: Bosch Professional Bohrhammer
Der Akkuschrauber ist gegenüber der Bohrmaschine noch vielseitiger einsetzbar. Mit ihm kannst Du neben bohren auch schrauben und ihn sogar als Rührgerät (z.B. für Farben) einsetzen. Unsere Empfehlung: Makita Akku-Bohrschrauber
Weitere wichtige Utensilien
BALLISTOL Universalöl Spray, 400ml
Es gibt natürlich noch weitere sinnvolle Werkzeuge, z.B. für Elektroinstallationen oder auf dem Bau. Wir werden diese hier zukzessive ergänzen. Mit den oben genannten Werkzeugen bist Du aber bereits besser alls 99 % aller Menschen aufgestellt.
Für alle, die gerne selbst im Baumarkt einkaufen, hier unsere Übersicht zum Download.
Du kannst uns auch auf Telegram folgen: luckylup Krisenvorsorge
Weitere Beiträge, die für dich interessant sein könnten:
Vermögensabgabe 2.0: Schreckgespenst oder Wiedergänger?
Ein Gespenst geht um in Deutschland, 76 Jahre nach Kriegsende: die Vermögensabgabe. Wir wollen uns genauer ansehen, was es damit auf sich hat.
Wasser filtern
Wasser kann in verschiedener Hinsicht verunreinigt sein, sodass Du Dich durch das Trinken in Lebensgefahr bringen könntest. Im Krisenfall oder auch bei einer Abenteuerwanderung musst Du Wasser also unbedingt reinigen und filtern.
Handwerkliche Fähigkeiten
Im Krisenfall sind handwerkliche Fähigkeiten essentiell. Hier erfährst Du, wie Du einen Baum fällst oder einen Fisch fängst.
Auswirkungen Blackout
Die Wirkungsketten eines Blackouts lassen sich nur schwer prognostizieren. Hier bekommst Du einen Überblick, über welche Themen Du dir Gedanken machen solltest.
Wasser richtig entkeimen
Wasser ist das wichtigste Gut, um einen Krisenfall wie einen Blackout oder geschlossene Lebensmittelgeschäfte zu überleben. Du solltest deshalb wissen, wie man Wasser richtig entkeimt.
Anleitung zur Vorsorge
Versorgungs-Krisen treten meist überraschend ein. Du solltest daher die wichtigsten Verhaltensregeln kennen. Hier bekommst Du einen Überblick.
Katalytofen und Petroleumheizung
Im Falle es eines Stromausfalls können Zentralheizungen nicht mehr betrieben werden, denn sie haben elektrische Steuerungen und benötigen Umwelzpumpen. Für den Notfall brauchst Du eine Alternative.
Lebensmittelvorräte
Egal ob Hochwasser, Blackout, unterbrochene Lieferketten oder Lockdown: Dein Ziel muss es sein, deine Familie mindestens 14 Tage ernähren zu können, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Tresor für Gold, Silber, Bargeld und Dokumente
In der Krise sind Tresore und Safes gefragt. Denn zu einer ausgewogenen Risikovorsorge gehört auch, dass Du dein Vermögen schützt. Die Anschaffung von Edelmetallen ist krisensicher, lagern solltest Du diese in einem Tresor.
Eintopfofen und Raketenofen
Bei einer länger andauernden Versorgungskrise kann es nötig werden, auf alternative Kochquellen zurückzugreifen. Fällt der Strom aus, kommen eigentlich nur Kochmöglichkeiten mit Festbrennstoffen in Frage.
Kochen mit Feuer
Bei offenen Feuer zu kochen ist ein echtes Erlebnis. Damit Du gut gerüstet bist, benötigst Du neben einer Feuerquelle auch feuerfeste Pfannen und Töpfe.
Taschenlampe, Petroleumlampe, Kerzen
Bei einem Blackout benötigst Du alternative Lichtquellen. Wir zeigen dir drei Varianten, die auch im Alltag für Vergnügen sorgen.
Feuerlöscher
Wenn es brennt, ist für Dich schnelles Handeln angesagt. Die schnellste und effektivste Methode zum Löschen eines lokalen Brandherdes ist der Feuerlöscher. Wir stellen Dir vor, was es für Dich zu beachten gilt.
Trinkwasser und Seife
Eine ausreichende Menge an Trinkwasser und Seife gehören zur elementaren Basisaustattung des autarken Mannes. Unser Hygiene-Tipp: Hochwertige Kernseife.